Was prägt unsere Kultur und die der anderen? Welche Auswirkungen hat die kulturelle Prägung auf die berufliche Zusammenarbeit in Teams, in Verhandlungen und Projektkooperationen?
Gabriele Rettig kennt die Kultur- und Wertecodes für Länder- und Kulturräume wie Deutschland, Südafrika, Japan und China. Als Expertin für Interkulturelle Kompetenz trainiert und coacht sie seit vielen Jahren erfolgreich Manager:innen, Fach- und Führungskräfte, aber auch Projektteams international agierender Unternehmen und Konzerne sowie Auswanderer:innen und Ehrenamtliche internationaler Organisationen oder Menschen, die bei ihrer Arbeit mit anderen Kulturkreisen zu tun haben.
Die Anlässe im Business für ein Interkulturelles Coaching sind vielfältig und dienen dazu, die Interkulturelle Kompetenz – außerhalb der Heimatkultur – zu fördern, ein wertschätzendes Bewusstsein zu schaffen und einen Kulturschock zu vermeiden: Führen von internationalen Teams, anstehende Geschäftsreisen, langfristige Entsendung an einen Standort im Ausland, Wiedereingliederung von Auslandsrückkehren nach Deutschland etc.
Gabriele Rettig sensibilisiert in ihrem Coaching ihre Klient:innen für die Kultur- und Wertecodes anderer Länder und vermittelt Aspekte, die in der jeweiligen Kultur relevant sind. Sie macht Mitarbeiter:innen und Teams fit für den privaten Alltag ebenso wie für den internationalen Businessalltag und vermittelt praxisnahe Kontexte: von der Geschäftsanbahnung, Führung von Mitarbeitern über Kommunikation, Teamwork – Zusammenarbeit im Alltag und Projektabwicklung bis hin zur effektiven Verhandlungsführung und After-Sales-Kommunikation.
„Viele Global Player nutzen mein gezieltes Interkulturelles Training und Coaching, um die Kompetenzen der Mitarbeiter:innen zu erweitern und deren persönliche Ressourcen zu stärken. Es erwartet sie ein vielseitiger Mix aus Theorie, Erfahrungsaustausch, Übungen, Fallbeispielen und Rollenspielen. Sensibilität, Empathie als auch Interesse setze ich voraus.“
Wir nutzen temporäre technische Session-Cookies auf unserer Webseite. Ein Session-Cookie speichert lediglich Informationen, die Onlineaktivitäten einer einzelnen Browser-Sitzung zuordnen. Die Session-Cookies werden beim Schließen des Browsers wieder gelöscht. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.